Rotklee enthält Isoflavone, sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe mit schwach östrogener Wirkung. Diese werden Phytoöstrogene genannt und wirken im Körper ähnlich wie das weibliche Geschlechtshormon. Ein guten Frauenkraut!
Gut wofür?
Frauen – Zyklus – Wechseljahre – Pubertät – Knochen
Wie kann ich Rotklee zu mir nehmen?
frisch essen – tropfenweise als Tinktur – als Tee
Wie bereite ich eine Tinktur zu?
– eine Handvoll Rotkleeblüten mit hochprozentigem Alkohol bedecken
– 2-3 Monate stehen lassen
– abseihen und in ein dunkles Glas füllen
– tropfenweise täglich einnehmen
Einnahme
3x 10-20 Tropfen tgl.
-> Stärkung nach langer Krankheit
-> in schwierigen Lebenssituation
3x 5-20 Tropfen vor Mahlzeit
->Wechseljahre (nach 3 Monaten 1 Woche Pause machen)
bei Schuppenflechten
und Ekzemen lokal betupfen